Impressum
Römisch-Katholisches
Pfarramt
Inzersdorf ob der Traisen
Kirchenweg 2
A – 3131 Inzersdorf
Handy: +43
(676) 8266 529 72
E-Mail: inzersdorf@dsp.at
Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte dieser Web-Site liegen vollständig bei der Pfarre Inzersdorf
ob der Traisen.
Auf die Gestaltung und den Inhalt aller Links dieser Web-Site haben wir
keinerlei Einfluss. Für die über diese Links dargestellten Inhalte übernimmt
die Pfarre Inzersdorf ob der Traisen keinerlei
Verantwortung.
Terminkalender
2024
Hier können
Sie den Terminkalender der Pfarre als PDF ansehen.
Pfarrnachrichten
Verlautbarungen am
Ostersonntag / LJ C, 20. April 2025
·
Am Montag, 21.
April 2025 (Ostermontag) ist um 9.30
Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche.
·
Am Mittwoch, 23.
April 2025 wird keine Abendmesse in der Pfarrkirche gefeiert. Die
Chorherren des Stiftes laden herzlich dazu ein, um 18.30 Uhr das Hochfest des
hl. Georg in der Stiftskirche mitzufeiern.
·
Am Sonntag, 27.
April 2025 feiern wir um 9.30 Uhr
den Pfarrgottesdienst. Bei dieser Hl. Messe werden die Erstkommunionkinder ihr
Taufversprechen erneuern.
·
Beim Pfarrkaffee
am Palmsonntag wurden 872,50 € gespendet. Der Erlöst ist für den barrierefreien
Zugang zur Pfarrkirche bestimmt. Herzlichen Dank!
Hier können
Sie die Gottesdienstordnung als PDF downloaden.
Pfarrbrief
Hier
können Sie unseren Pfarrbrief als PDF downloaden.
Bilder von unserer Pfarrkirche.
Who is who?
H. Ulrich Mauterer Can. Reg. |
|
Pfarrgemeinderat (PGR)
Der PGR ist das demokratisch gewählte Leitungsgremium,
das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt.
Zusammen mit dem Pfarrer gestalten die Pfarrgemeinderäte das Pfarrleben als
Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Getauften für den Glauben. Alle
Getauften sind eingeladen, am Aufbau des Reiches Gottes mitzuwirken und Zeugnis
abzulegen für ihren Glauben. Das Einbringen der eigenen Stimme in den
Pfarrgemeinderat ist eine Verwirklichung dieser Berufung.
Der PGR arbeitet an der Entwicklung der Gemeinde mit, damit sie als Lebensraum
des Evangeliums glaubwürdig ist. Die Arbeit des PGR erfordert Offenheit für
Neues und Mut zum Experiment. Der PGR sorgt sich um die personellen, räumlichen
und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde, bemüht sich um Information
und Austausch von Erfahrungen, koordiniert die Aktivitäten der Pfarrgemeinde
und gewährleistet die Vielfalt des pfarrlichen
Lebens.
Christian Müller technischer Angestellter Walpersdorf Stellvertretender Vorsitzender |
|
Christine Braunschweig Pensionistin Wetzmannsthal |
|
Marianne Kalnay Pensionistin Anzenberg |
|
Ingrid Rödl Pensionistin Walpersdorf |
|
Christine Sieberer Pensionistin Inzersdorf |
|
Ulrike Widhalm Angestellte Inzersdorf |
|
Doris Kittel Diplomkrankenpflegerin Walpersdorf |
|
Martin Müllner Landwirt/Winzer Wetzmannsthal |
|
Franz Nagl Pensionist Inzersdorf |
|
Gabriele Frech Wetzmannsthal |
|
Der Pfarrkirchenrat verwaltet gemeinsam mit dem
Pfarrmoderator die Pfarrfinanzen. Hier wird zum Beispiel über
Kostenvoranschläge beraten und die Buchhaltung geprüft.
|
H. Ulrich Mauterer CanReg Pfarrmoderator Vorsitzender |
|
Martin Müller Landwirt/Winzer Stellvertretender Vorsitzender |
|
Marianne Kalnay Pensionistin Schriftführerin |
|
Ingrid Rödl Bankangestellte Walpersdorf |
|
Marianne Hiesberger
Angestellte Rechnungsführerin |
Den Pfarrhof mit der Pfarrkanzlei finden Sie
am Kirchenweg 2, direkt auf der Rückseite der Pfarrkirche in Inzersdorf.
Kanzleizeiten:
Donnerstag, 18.00 bis 19.00 Uhr.
In der Sakristei werden die Geräte und
Gewänder aufbewahrt, die für die Gottesdienste in der Kirche benötigt werden.
Hier gibt es jede Menge Arbeit für die Mesner. Dies erledigen Christoph Langsam
und Anni Ziegelwanger.
Wer singt, betet doppelt! Zu einer
gepflegten Festmesse trägt unser Kirchenchor wesentlich bei. Er steht unter der
Leitung von Mag. Maria-Luise Koch. Höhepunkt seines Schaffens ist jedes Jahr
die Matinee vor Weihnachten!
Immer wieder eine Augenweide ist der
Blumenschmuck. Darum kümmern sich mehrere Frauen aus unserer Gemeinde.
Gottesdienste mit und für Kinder
In der Regel einmal im Monat gestaltet ein
Team einen kindgerechten Gottesdienst. Dazu gehören Marilor
Schoderböck-Deuretzbacher, Rita Lechner und Gabriele
Frech.
Nachdem wir aber
festgestellt haben, dass am Sonntag immer weniger Familien mit uns feiern, haben
wir uns entschlossen, ab jetzt Alternativen anzubieten:
Wir laden ganz herzlich zu
einem Kinderwortgottesdienst um 16:30 Uhr in die Pfarrkirche bzw. den Pfarrhof
ein. Wir wollen Singen, Basteln, Bilder betrachten oder selber gestalten,
Geschichten hören und gemeinsam an Gott denken und beten. Wir würden uns
freuen, wenn ganz viele Kinder dieses Angebot annehmen würden und mit uns
feiern. Die gesammelten Termine finden sich unten in der Übersicht.
Die nächsten Gottesdienste mit und für
Kinder finden an folgenden Terminen statt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden
Sie die Einteilung der Lektorinnen und Lektoren als PDF.
Kommunionhelferinnen und -helfer
Hier
können Sie die Dienste als PDF downloaden.
Liedplan
Hier können Sie den aktuellen Liedplan der Pfarre Herzogenburg, der auch in der Pfarre Inzersdorf verwendet
wird, als PDF downloaden.